Zum Hauptinhalt springen

„Jung im Ort – Macht euch sichtbar!“

Mit diesem Projekt stärken wir die Sichtbarkeit der verschiedenen Arbeitsfelder in der Kinder- und Jugendarbeit & der mobilen Jugendarbeit in Baden-Württemberg, insbesondere der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Projekt besteht aus verschiedenen Modulen, von denen jedes einen themenspezifischen Schwerpunkt hat und mit dem passenden Material ausgestattet ist. Dadurch kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort ohne großen planerischen oder konzeptionellen Aufwand zielgerichtete Aktionen durchführen. Diese Aktionen fördern sowohl die Sichtbarkeit gegenüber Politiker*innen, als auch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in eurer Stadt.

Unsere drei Ziele:

  • Zivilgesellschaft und Politik für die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit sensibilisieren.
  • Die Sichtbarkeit und positive Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum erhöhen
  • Beteiligungsformate und -aktionen für und mit Kindern und Jugendlichen anregen (Demokratiebildung).

Das Projekt „Jung im Ort – Macht euch sichtbar!“ ist Teil des „Masterplans Jugend“ der Landesregierung mit dem Ziel, gute Zukunftschancen für junge Menschen zu eröffnen. Die beiden Dach- und Fachverbände AGJF (Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten) Baden-Württemberg e.V. und der BdJA (Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze) e.V. setzen das Projekt gemeinsam um.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg ist so vielfältig wie die Kinder und Jugendlichen selbst. Deshalb bieten wir kein starres Konzept an, das jede Einrichtung genauso umsetzen sollte. Die Rahmenbedingungen der angesprochenen Einrichtungen sind ganz unterschiedlich – ob auf dem Dorf, in der Stadt oder in einer Großstadt. Jeder Standort benötigt andere praxisnahe Materialien und Konzepte, die ohne viel Aufwand umsetzbar sind. Aus diesem Grund haben wir 13 verschiedene Module entwickelt, die unterschiedliche Themenfelder abdecken. Es kann ein einzelnes Modul oder mehrere Module in Kombination gleichzeitig bestellt werden.

Mit diesem Projekt wollen wir unter anderem die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum gezielt unterstützen, damit sie Materialien erhalten, die sie sonst vor finanziellen Herausforderungen stellen würden. Beispielsweise enthält unser Modul „Event- und Veranstaltung“ eine mobile Eventbühne, die sie sonst vor finanziellen Herausforderungen stellen würden wie zum Beispiel eine mobile Eventbühne innerhalb des „Event- und Veranstaltungsmoduls“.

Ob eine einfache Aktion mit dem Kreativmodul, wie das Gestalten von T-Shirts, oder eine umfassende Pop-up-Veranstaltung auf dem Rathausplatz – die Einrichtung entscheidet selbst. Wir liefern das Konzept und das Material und ihr könnt direkt loslegen!

 

Das Projekt wird in den nächsten Monaten weiterentwickelt und erweitert. Das erste Modul „Kunst und Kreativität“ mit den Angeboten „Kerzenzieh-Set“ und „Seife herstellen“ ist bereits fertig und kann ab dem 01.12.2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden. Für die Winter- und Weihnachtszeit kann dieses Angebot in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder auf öffentlichen Plätzen wie dem Weihnachtsmarkt genutzt werden. Weitere Module sind kurz vor der Fertigstellung – es folgen noch mehr.

 

Kontakt
Nils Maute
AGJF BW
0157 55878849
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt
Jennifer Franic
BdJA e.V.
0157 55878848
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat