AGJF-Netzwerk „Offene Arbeit mit Kindern“ hat sich zum ersten Mal getroffen
Ein Wunsch aus dem BarCamp der JT 2024 war, der Offenen Arbeit mit Kindern mehr Platz im Arbeitsfeld einzuräumen. Als Ergebnis der Session wurde an die AGJF BW herangetragen, die Zielgruppe Kinder sichtbarer zu machen und eine Austauschmöglichkeit für Fachkräfte, die in Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Kinder arbeiten, zu schaffen.
Am ersten Treffen des neuen Netzwerks nahmen Fachkräfte aus dem Bereich der Offenen Arbeit mit Kindern teil. Die Hauptthemen des Treffens waren das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmenden sowie der Austausch über Erwartungen an das Netzwerk.
Im Laufe der Diskussion wurden verschiedene Wünsche und Interessen geäußert. Die Fachkräfte zeigten großes Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und einem regelmäßigen fachlichen Austausch. Zudem wurde der Wunsch nach Zugang zu spezifischen Informationen und einer stärkeren Vernetzung untereinander deutlich.
Inhaltlich standen Themen wie die Förderung der Kinderbeteiligung, der Umgang mit Medien in der Arbeit mit Kindern und die Entwicklung des öffentlichen Raums für Kinder im Fokus. Auch die Elternarbeit sowie eine Diskussion über das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2026 in Kraft tritt, und dessen Auswirkungen auf die OK(J)A wurden als wichtige Anliegen genannt.
Dieses erste Treffen legte den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit und identifizierte wichtige Themenfelder für kommende Netzwerkaktivitäten. Das Netzwerk trifft sich 3-4 mal pro Jahr.
Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann gerne eine Mail an
Ansprechperson
Sabine Pester
AGJF Baden-Württemberg
0711 / 89 69 15-34