Zum Hauptinhalt springen

AGJF ONLINE: Wie Jugendliche von islamistisch-extremistischen Akteur*innen angesprochen werden

Am 25.09.25 von 10-12 Uhr

Radikalisierung ist ein komplexer Prozess, der sich oft schleichend vollzieht und sowohl im analogen als auch im digitalen Raum stattfindet. Um angemessen reagieren zu können, ist es entscheidend, Frühwarnsignale zu erkennen, Dynamiken zu verstehen und geeignete Handlungsstrategien zu entwickeln.

Dieser Vortrag konzentriert sich auf die Ansprache islamistischer Akteur*innen und beleuchtet dabei vor allem die aktuellen Themen mit denen junge Menschen adressiert werden.   

Referent: Karim Saleh von der Fachstelle Extremismusdistanzierung BW

Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85131279408?pwd=bgeAbVEiBgVb1p66VikZF5Skbde2GH.1 

Meeting ID: 851 3127 9408

Kontakt:

Nora Häuser (sie)
Tel: 0711 896915-35 · Mobil: 017676649855
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.