Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Die nächste Zukunftskonferenz "Mach was draus! - Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" findet in Reutlingen statt

Am 27.05.2025 laden die AGJF BW gemeinsam mit der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit der LAGO BW und der Theologischen Hochschule Reutlingen zur nächsten Zukunftskonferenz zum Thema Inklusion ein.
Die Veranstaltung mit ihrem bewährten Format - wissenschaftlicher Vortrag am Vormittag und anschließenden Workshops, die sich mit den, auf das Thema bezogenen, regionalen Besonderheiten auseinandersetzen, findet zum ersten Mal an einer Hochschule statt.


Die SGB VIII-Reform ist in der Praxis angekommen. Sie beschäftigt die Fachkräfte in Baden-Württemberg sowohl in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit als auch in der Behinderten(selbst)hilfe. Es wird immer deutlicher, welche Rolle auch die Vernetzung der beiden Arbeitsfelder spielt.
In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit machen sich die Teams und Einrichtungen längst auf den Weg und stoßen dabei auf viele Fragen: Wie definieren wir als Team Inklusion? Wo stehen wir bei der Umsetzung von inklusiven Angeboten? Wie können wir inklusive Offene Kinder- und Jugendarbeit als Querschnittsthema verankern? In der pädagogischen Praxis entsteht endlich Dynamik.
Die Zukunftskonferenz setzt genau bei diesen Fragestellungen aus der Praxis an.

Zu Beginn nimmt Prof. Dr. Thomas Meyer Bezug zur aktuellen Gesetzesänderung und erläutert die daraus resultierenden Herausforderungen für unser Arbeitsfeld.
Im Anschluss wollen wir darüber unter verschiedenen fachlichen Blickwinkeln diskutieren und für unser Arbeitsfeld interpretieren:
Im ersten Workshop erfahren Sie, wie eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern als wichtiger Baustein inklusiver Arbeit
gestaltet werden kann. Ein zweiter Workshop bietet Einblicke in den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und
Jugendlichen und die Perspektiven von Fachkräften darauf. Ein weiterer Workshop sensibilisiert für psychische Belastungen im
Kindes- und Jugendalter und blickt auf die Möglichkeiten des pädagogischen Handelns, die wir haben. Im Fokus eines weiteren
Workshops steht die konkrete Entwicklung und Umsetzung inklusiver Angebote am Beispiel eines Jugendhauses und eines familienentlastenden Dienstes.

Termin
27. Mai 2025

Ort
Theologische Hochschule Reutlingen
Aula
Friedrich-Ebert-Straße 31
72762 Reutlingen

Zielgruppe
Fachkräfte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit
Fachkräfte aus Institutionen der Behinderten(Selbst)Hilfe
Schulsozialarbeiter*innen

Kosten
kostenfrei

Anmeldeschluss
14. Mai 2025

Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgenden Angaben an:
Name, Vorname
Organisation
Mailadresse
Workshop-Wunsch
ggf.: Allergien oder Unverträglichkeiten

Kontakt
Sabine Pester
AGJF B-W e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0711/ 896915-34


Mareike Auch
Projektfachstelle Inklusion in der Kinder-und Jugendarbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0711/ 896915-37