Plakat zur Bedeutung von Jugendbildung im Ganztag: „Das ist unser Ganztag!“
Wie gelingt ein Ganztag, der junge Menschen stärkt? Ein neues Plakat des Landesjugendrings BW bringt auf den Punkt, worauf es in der Zusammenarbeit mit außerschulischer Jugendbildung wirklich ankommt.
Was brauchen Kinder und Jugendliche im schulischen Ganztag – außer Lernzeit und Betreuung? Das neue Plakat des Landesjugendrings BW zeigt klar und visuell ansprechend, welche Qualitätsmerkmale einen gelingenden Ganztag aus Sicht der außerschulischen Jugendbildung ausmachen.
Im Fokus stehen dabei Werte wie Partizipation, Freiwilligkeit, Beziehungsarbeit, Vielfalt und Persönlichkeitsentwicklung. Denn ein guter Ganztag orientiert sich nicht nur an Schulstrukturen, sondern an den Interessen und Bedürfnissen junger Menschen. Außerschulische Träger wie Jugendverbände, Jugendhäuser oder Initiativen bringen wichtige Kompetenzen und Erfahrungsräume in den schulischen Alltag ein – vorausgesetzt, sie werden ernst genommen, eingebunden und professionell unterstützt.
Das Plakat eignet sich hervorragend für Bildungseinrichtungen, Träger der Jugendarbeit, Schulen und Kooperationspartner*innen, die ein gemeinsames Verständnis von gelingender Ganztagsbildung entwickeln oder sichtbar machen möchten. Es kann kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden und ist ein gutes Werkzeug für Teamsitzungen, Elternabende, Projektgruppen oder Fortbildungen.
Bestellung und Download
https://www.ljrbw.de/publikationen/plakat-das-ist-unser-ganztag
Kontakt
Petra Albrecht
0711 / 16447 - 22