Jugendschutz Basics: Vapes - Besorginserregender Trend oder harmloser Dampf?
Vapes sind in aller Munde - wortwörtlich wenn man sich bei Jugendlichen umschaut. Die Zahlen der minderjährigen Konsument*innen dieser Nikotinprodukte steigen jährlich rasant - obwohl der Erwerb erst ab 18 Jahren zulässig ist. Unter Jugendlichen gelten die bunten E-Zigaretten als gesundheitlich unbedenklich, Statussymbol und modisches Accessoire. Das Onlineseminar der ajs bw am 19.03.2025 bietet Infos und Austausch.
Was ist dran an der vermeintlichen Unschädlichkeit von Vapes? Geht die Nutzung von Vapes mit einem schädlichen Konsummuster für Jugendliche einher? Sind die kleinen E-Zigaretten wirklich "gesünder" als klassisches Rauchen? Warum sind sie überhaupt bei Jugendlichen so beliebt? Was haben Deutsch-Rap und Influencer*innen damit zu tun?
Auf all diese Fragen und noch mehr gehen die Referent*innen in dieser online Veranstaltung ein. Fachkräften werden die notwendigen Informationen bereitgestellt, um sich umfassend über Vapes und deren Risiken zu informieren und gute Präventionsangebote für junge Konsument*innen anbieten zu können.
Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Sie Fachinformationen zu Vapes, den Konsumrisiken für Kinder und Jugendliche, sowie den Unterschieden zum klassischen Rauchen. Im zweiten Teil wird der Referent Phillipp Weber praxiserprobte Ideen und Methoden zur pädagogischen Arbeit und zu Präventionsangeboten und -ideen geben.
Nach zwei 45-minütigen Inputs wird es Raum für Austausch und Ihre Fragen geben. Teilnehmende können vorab Fragen an die Referenten auf Taskcards eintragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Meeting-Infos
https://us06web.zoom.us/j/87820200056?pwd=ZNHagE4dxk0D3f65bYTia2KSa5q2ac.1
Meeting-ID: 878 2020 0056
Kenncode: 296823
Termin
19.03.2025, 09:30-11:30 Uhr
Kontakt
Benjamin Götz
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg
0711/ 23737-0