DIY-Dunkelrestaurant, Basismodul „Grundlagen & Haltung Inklusion“ sowie Wahlmodul „Gelingensfaktoren und Methoden inklusiver Angebote“
Es gibt viel zu entdecken: Ein wichtiger Gelingensfaktor inklusiver Angebote ist, dass die Methoden und Inhalte für alle Teilnehmenden neu sind. Im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ bietet sich am 24.+25.03.2025 die Möglichkeit Neues kennen zu lernen und das Basismodul „Grundlagen und Haltung Inklusion“ sowie das Wahlmodul „Gelingensfaktoren und Methoden inklusiver Angebote“ in Freiburg zu besuchen.
Inklusion braucht Fachwissen, Methoden und Ressourcen. Genauso wichtig ist aber auch die Frage der Haltung.
Im Basismodul der Qualifizierungsreihe werden die theoretischen Grundlagen diskutiert und gemeinsam auf ihren Praxisbezug hin geprüft. Die Grundlagen eignen sich die Teilnehmenden vorab im Selbststudium per Video an.
Ganz praktisch schauen sich die Teilnehmenden inklusives Arbeiten auf dem Kinderabenteuerhof e.V. an.
Beim Wahlmodul „Gelingensfaktoren und Methoden inklusiver Angebote“ stehen Methoden, Rahmenbedingungen und Alltagspraktisches inklusiver Arbeit auf dem Programm. Dabei werden wir sowohl das Gelände des Kinderabenteuerhofs besuchen und dabei konkrete Tipps und inklusive Methoden zum Mitmachen und ein DIY-Dunkelrestaurant erleben. Außerdem werden das Praxishandbuch Spielfalt sowie neueste Forschungsergebnisse des Spielfaltprojekts (https://www.bdja.org/themen/inklusion/praxisentwicklungsprojekt-zur-inklusion-in-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit) vorgestellt.
Die modular aufgebaute Qualifizierungsreihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ wurde von der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit und der Akademie der Jugendarbeit konzipiert, die AGJF BW ist Kooperationspartnerin.
Weiterführende Informationen zu Inhalten, Aufbau und Zertifizierung der gesamten Qualifizierungsreihe finden sich hier.
Termin
Basismodul „Grundlagen und Haltung“
24.03.2025
Wahlmodul in Verbindung mit dem Basismodul
25.03.2025 „Gelingensfaktoren und Methoden inklusiver Angebote“
Veranstaltungsort
Kinderabenteuerhof Freiburg e.V.
Kosten
Basismodul (inklusive Selbstlern-Videos) 50,- €.
Wahlmodul 70,- €.
Eine Übernachtung ist (kostenfrei) zwischen den beiden Modulen möglich (Bitte bei Anmeldung angeben).
Kontakt
Sabine Röck
Akademie der Jugendarbeit BW
0711 896915-57
Fragen zur Buchung
Larissa Ehscheidt
Antonia Kraushaar
0711 896915-50