Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft. Muslimfeindliche Einstellungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Muslim*innen und muslimisch gelesene Menschen sehen sich zunehmend Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt. Ziel des 4-moduligen Kurses ist es, antimuslimischen Rassismus zu erkennen, das eigene Wirken und Handeln zu hinterfragen und mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln.
Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dieses Thema relevant, da sich diese in einer prägenden Lebensphase befinden und dabei stark von öffentlichen Diskursen beeinflusst werden.
Inhalte des Kurses
• Bilder und Vorurteile zu reflektieren und eine rassismuskritische Haltung einzunehmen
• Kinder und Jugendliche mit Diskriminierungserfahrungen stark zu machen und angemessen auf Rassismus zu reagieren
• Praktische Methoden und Materialempfehlungen für die berufliche oder ehrenamtliche Praxis zu nutzen-
Der Kurs ist interaktiv gestaltet.
Nach Abschluss des E-Learnings erhalten die Teilnehmenden eine namentliche Bestätigung.