Agiles Projektmanagement -Arbeit in Teams und Gruppen flexibel strukturieren
Flexibles Arbeiten passt nicht nur in den Unternehmenskontext, sondern trägt viele pädagogische Arbeitsweisen in sich – und kann so in Bildungskontexten, der Sozial- und Jugendarbeit eine große Hilfe sein, um strukturiert an komplizierte und komplexe Situationen heranzugehen. Von Sitzungen über Freizeiten, Fortbildungstage bis hin zur Jahresplanung und inhaltlichen Schwerpunktsetzung: Planungsprozesse gibt es in der Arbeit mit Menschen viele. Das Seminar am 24.02.2025 bietet Grundlagen und zeigt Methoden.
Hierfür müssen viele Dinge, wie Vorwissen, Gruppendynamik, Ausgangslage und verschiedene Erwartungen mitbedacht werden. Agiles Projektmanagement hilft dabei, alles im Blick zu behalten, geplant an Prozesse heranzutreten und auf Veränderungen einzugehen. Gerade in der Arbeit in Teams, die auf viele Randbedingungen achten müssen, teilweise wechseln oder mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten kann agiles Projetmanagement ein guter Anlass sein, eingeschliffene Handlungsmuster zu überdenken.
Im Seminar werden Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements vorgestellt und typische Methoden und Begriffe gezeigt. Agilität trägt als Konzept viele pädagogische Arbeitsweisen in sich – und kann so in Bildungskontexten, der Sozial- und Jugendarbeit eine große Hilfe sein, um strukturiert an komplizierte und komplexe Situationen heranzugehen.
Termin
24.02.2025
Veranstaltungsort
Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt
Kosten
145€
Kontakt
Klaus Scheuble
Landesakademie für Jugendbildung
07033 / 52690