Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Einführungskurs für neue Mitarbeiter*innen in der OKJA startet in eine neue Runde

Neu im Arbeitsfeld der Offenen Kinder-und Jugendarbeit? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit, vermittelt Grundlagen und Kontakte und den Blick über den Tellerrand des eigenen Arbeitsfeldes. Der nächste Block findet vom 17.-19.02.2025 statt.

Umfassende Einführung in fünf Tagen
Die Einführung umfasst zwei Seminarblöcke à zwei Tage und einen Grundlagentag. Für Kurseinsteiger*innen beginnt der Einführungskurs mit dem Grundlagentag und dem ersten Seminarblock (=drei Tage). Der zweite Block umfasst zwei Tage. Der Grundlagentag findet halbjährlich statt, der Start ist also jederzeit möglich¬. Die Seminarblöcke unterscheiden sich im ersten und zweiten Halbjahr; sie werden jeweils jährlich wiederholt und können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Der Seminarblock im Februar befasst sich mit den Themen
• Zielgruppen Offener Kinder- und Jugendarbeit und ihre Lebenswelt
• Reflexion der eigenen Arbeitssituation, Erwartungen der beteiligten Zielgruppe/n, Träger, Kooperationspartner, Gemeinwesen und eigene Ansprüche
• Qualitätsentwicklung: Konzeption und Planung, Selbstevaluation und Dokumentation
Darüber hinaus arbeitsfeldübergreifende Workshops und Angebote zu: Jugendpolitischen Strukturen, Öffentlichkeitsarbeit, Rechtsfragen, brenzligen Situationen, Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), Social Media, Inklusion, Selbstfürsorge, Networking, u.a.

Teilweise Kostenübernahme durch die Quartiersakademie möglich
Alle Teilnehmenden, die sozialräumlich, bzw. Gemeinwesen orientiert arbeiten, können sich bei der Quartiersakademie Baden-Württemberg um einen Zuschuss zu den Seminarkosten zum EFK bewerben (Die Höhe des Zuschusses ist attraktiv!)

Interessierten Teilnehmer*innen ohne pädagogische Ausbildung empfehlen wir an Stelle des Einführungskurses den Lehrgang: Dein (Quer-) Einstieg in die OKJA . Dieser beginnt am 07.04.25.

Termin
17.-19.02.2025

Veranstaltungsort
KVJS-Tagungshaus Gültstein

Kosten
Grundlagentag und 1. Seminarblock (3-tägig): 470,00 EUR
2. Block (2-tägig, es wurde bereits ein 3-tägiger Block besucht): 275,00 EUR

Anmeldeschluss
02.02.2025

Kontakt
Sabine Röck
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg
0711 896915-57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.