Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Zugänge inklusiver gestalten!

Die Kinder- und Jugendarbeit versteht sich als „Offen für Alle“. Aber fühlen sich auch alle angesprochen und eingeladen? Die Veranstaltung am 22.11.2024 beschäftigt sich mit der Frage, wie Einrichtungen der OKJA proaktiv inklusive Zugänge gestalten können. Junge Menschen mit Behinderungen sind für die Kinder- und Jugendarbeit nur bedingt über die üblichen Kanäle zu erreichen. Welches sind also die „unüblichen“ Kanäle?

Um Antworten darauf zu finden beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Zusammenhänge zwischen Lesarten von Inklusion und Zielgruppenadressierung: über Inklusionsverständnisse sprechen, Zielgruppen im Kontext der Verständnisse reflektieren
• Zielgruppenbeschreibung & Lebensweltbezüge: Personenkreise von Heranwachsenden mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen kennenlernen und Einblicke in deren Lebenswelten bekommen
• Zugangswege zu Eltern: Eltern von jungen Menschen mit Behinderungen erreichen, Ängste abbauen, über Bedarfe sprechen
• Zugänge über Kooperationen ermöglichen: Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendarbeit und Behindertenhilfe fördern
Die Veranstaltung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Kinder- und Jugendarbeit, Eltern und Einrichtungen der Behindertenhilfe aktiv in einen inklusiven Prozess einzubeziehen und Zugänge inklusiver zu gestalten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Qualifizierungsreihe Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit statt.
Die AGJF ist Kooperationspartnerin der Reihe.
Diese Veranstaltung kann nur in Kombination mit der Basisqualifizierung (Selbstlernvideos und Grundlagen & Haltung; nächste Möglichkeit 24.3. in Freiburg) besucht werden.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe wird die Veranstaltung als Wahlmodul anerkannt.
Die modular aufgebaute Qualifizierungsreihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ bietet praxisnah viele individuelle Möglichkeiten der Teilnahme: vom Erwerb von Basiswissen, über die Vertiefung einzelner Themen, bis hin zum Zertifikat „Prozessbegleitung und Moderation Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“.
Mehr Informationen über weitere Veranstaltungen und die verschiedenen Zertifizierungsmöglichkeiten finden sich hier.

Termin
22.11.2024

Ort
Jugendherberge Heilbronn

Kosten
70 Euro

Kontakt
Sabine Röck
Akademie der Jugendarbeit
0711 896915-57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.