Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Fit für die Kommunalwahl

Warum wählen? Warum gewählt werden? Die eineinhalbtägige Qualifizierung für Fachkräfte und Teamer*innen macht fit, um im Jugendhaus gemeinsam zum Thema Wahlen mit Erstwähler*innen ins Gespräch zu kommen. Es werden 2 verschiedene Termine angeboten.



Um für Wahlen zu motivieren, ohne parteipolitisch aktiv zu sein, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie dieses neue Format konzipiert. Fachkräfte und junge Engagierte arbeiten zusammen und begleiten junge Menschen bei ihrer Erstwahl.

In den eineinhalb Tagen setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihrer Position und Haltung sowie allem Wissenswerten zu kommunalpolitischen Strukturen, dem Wahlsystem bei Kommunalwahlen sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht auseinander.

Die Motive von jungen Menschen, sich an Wahlen (nicht) zu beteiligen werden ebenso in den Blick genommen wie die Frage, wie u. a. themenbezogene Motivation gefördert werden kann.
Die Teilnehmenden werden qualifiziert, Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen. Die Materialien und Einheiten werden praktisch erlebt, reflektiert und an unterschiedliche Szenarien für verschiedene Zielgruppen angepasst.

Darum geht‘s
Im Frühjahr 2024 werden die Workshops vor Ort, in den eigenen Strukturen von Fachkräften und in weiteren Settings von Teamer*innen-Tandems durchgeführt. Die Einsätze der Teamer*innen werden durch die SKJB koordiniert. Für die Workshop-Durchführungen erhalten die Teamer*innen ein Honorar.

Mit der Teilnahme an der Fortbildung und Umsetzung von zwei Workshops erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Im Anschluss an die Fortbildung gibt es sowohl für Fachkräfte als auch für Teamer*innen die Möglichkeit, sich ab dem Frühjahr 2024 regelmäßig untereinander und mit der SKJB rund um das Thema Kommunalpolitik auszutauschen und zu vernetzen.

Zielgruppen
•    Fachkräfte der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, die in ihren Strukturen Workshops für Neu- und Erstwähler*innen anbieten möchten
•    Teamer*innen: Studierende, Auszubildende, Interessierte im pädagogischen/politischen und Bildungsbereich im Alter zwischen 18 bis einschließlich 26 Jahren, die Workshops für 15- bis 26-Jährige in unterschiedlichen Kontexten, z.B. Jugendhaus, Sportverein, Freiwilligendienst, Berufsübergangsmaßnahmen, in Tandems durchführen möchten

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung für

Digitale Informationsveranstaltung für Fachkräfte und Teamer*innen
Einen 30-minütigen Überblick über die Inhalte der Qualifizierung gibt die Servicestelle für Beteiligung Mittwoch, den 18.10.2023 von 12:30 – 13:00 Uhr oder am Montag, den 23.10.2023 von 17:00 – 17:30 Uhr
Zu den Einwahldaten geht es hier.
 
Termin 1
01.+02. Dezember 2023
Ort
Katholisches Jugend- und Tagungshaus Wernau

Termin 2
05.+06. Dezember 2023
Ort
Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt

Kosten
110 EUR für Fachkräfte
  40 EUR für Teamer*innen

Kontakt
Sophia Marquardt
Akademie der Jugendarbeit BW
0711/896915-52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.