Diese Onlineveranstaltung bietet am 24.11.2025 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr grundlegende Einblicke in antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus, vermittelt verständliches und differenziertes Phänomenwissen und führt in die Kritik dieser beiden Ideologien der Ungleichwertigkeit ein.
Ein Fokus der Veranstaltung ist der biografische und emotionale Zugang zum Thema. Dieser setzt Offenheit und die Bereitschaft zum gegenseitigen Zuhören voraus. Bei Bedarf werden sichere Räume (Safer Spaces) angeboten, um einen geschützten Rahmen für Austausch und Reflexion zu ermöglichen.
Gemeinsam sollen konkrete methodische Ansätze für die Praxis der Sozialen Arbeit und der politischen Bildungsarbeit entwickelt werden.
Referierende:
Saloua Mohammed & Simon Sidney Hölscher
Termin/Ort:
24.11.2025, 10.00-11.30 Uhr, digital via Zoom
Kosten:
18 €
Anmeldeschluss:
17.11.2025