Fachtag: Inklusion in der OKJA - (K)eine Frage der Rahmenbedingungen?
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bringt mit ihrer lebensweltorientierten und offenen Haltung gute Voraussetzungen mit, um Inklusion nicht nur umzusetzen, sondern aktiv zu gestalten. Welche fachlichen und politischen Rahmenbedingungen dafür nötig sind und wo bereits gelungene Beispiele existieren, steht im Zentrum der Fachtagung der BAG OKJA am 27./28. November 2025 in Berlin.
Mit der Reform des SGB VIII gilt nunmehr auch für die Kinder- und Jugendarbeit „die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderungen sicherzustellen“. Die praktische Umsetzung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen selbstverständlicher Haltung und der Forderung, hierfür die notwendigen Voraussetzungen bzw. Rahmenbedingungen zu schaffen. Grundsätzlich verfügt die OKJA mit ihrer Offenheit sowie ihrer Subjekt- und Lebensweltorientierung über gute Voraussetzungen und das Potenzial, Vorbild und Motor für gelingende Inklusionsprozesse und deren Umsetzung zu sein.
Welche fachlichen und strukturellen Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind und wo sich aus der Praxis bereits entsprechende Beispiele ergeben, darüber will sich die BAG OKJA mit Fachleuten, Praktiker*innen und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf dieser Fachtagung austauschen - und auch Konsequenzen aufzeigen.
Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier:
https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/veranstaltungen/fachtagung-inklusion-november-2025
Kontakt:
Volker Rohde
BAG OKJA e. V.
Brüsseler Straße 44 - 10353 Berlin
Tel. 030 - 32599200
www.bag-okja.de