Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminarreihe „Interessen vertreten – Jugend stärken, Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“

Wie können Fachkräfte und Träger auf kommunaler Ebene Gehör finden, mitgestalten und Einfluss nehmen? Wie lässt sich Interessenvertretung wirksam gestalten? In sechs (einzeln besuchbaren) Modulen widmet sich die Online-Seminarreihe unter anderem diesen Fragestellungen. Die Veranstaltungen finden vom 02.10 – 18.11.2025 zu verschiedenen Schwerpunkten statt.

In Zeiten knapper Budgets, struktureller Unsicherheiten und wachsender Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Mittel braucht es gezielte Strategien, um Jugendarbeit sichtbar zu machen und ihre Bedeutung zu unterstreichen. Es geht nicht um ständiges Rechtfertigen, sondern um kluge Positionierung, aktive Mitgestaltung und starke Allianzen.

Die Online-Seminarreihe gibt Impulse, Werkzeuge und Praxiswissen an die Hand, um Jugendarbeit politisch zu stärken – lokal wie überregional.

Zielgruppe:

Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Leitungskräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie an Koordinationsstellen/Arbeitskreise und Trägervertretungen, die Lobbyarbeit aktiv (weiter-)entwickeln wollen – ob mit viel Erfahrung oder ganz neu im Thema.

Mehr Infos und die Links zur Anmeldung finden sich im Flyer zum Download.

Kontakt:

Gabriela Fütterer
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut
Berlin-Brandenburg (SFBB)
Fachbereich Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Tel.: 030 - 48481-305
Mobil: 0151 - 5517-1774
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.