Zum Hauptinhalt springen

Mach dein Projekt stark – Digitale Inputs für Demokratiearbeit

Im Rahmen des Förderprogramms „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ bietet die LAGO BW verschiedene digitale Fachvorträge an, die zur methodischen Arbeit im Kontext diskriminierungskritischer und demokratiefördernder Projekte weiterbilden.

Projektakteur*innen sollen im Rahmen des Förderprogramms „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ anhand der lokalen Gegebenheiten und der Zielgruppe entscheiden, zu welchen Themen und mit welchen Methoden sie im Projekt arbeiten möchten. Der Fokus der digitalen Qualifizierungsreihe liegt deshalb auf methodischem Arbeiten, sodass Teilnehmende unabhängig von eigenen Schwerpunktthemen und unabhängig von einer erfolgreichen Projektbeantragung langfristig davon profitieren können.


Die Teilnahme an einer oder mehreren dieser Veranstaltungen ist kostenfrei, steht allen Interessierten offen und ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung, kann diese aber begünstigen. Neben einem inhaltlichen Input durch Expert*innen gibt es Raum für Rückfragen und Austausch im Plenum.

Eine formlose Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist erforderlich. Bitte Name, gegebenenfalls Verein, Initiative oder Organisation sowie den Titel der gewünschten Veranstaltung angeben.


Mehr zur Qualifizierung, zur vollständigen Ausschreibung des Förderprogramms und zum Antragsformular finden Sie hier.
Das Förderprogramm wird von der der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie stärken!“ umgesetzt.

Termine
- 15. Juli 2025, 17:30-19:00 Uhr: „Einführung in die Sozialraumanalyse für Projekte“ von Prof. Dr. phil. Martin Becker
- 22. Juli 2025, 18:00-19:30 Uhr: „Von der Projektidee zum Antrag“ von Dr.in Johanna Gutowski (Projektberaterin im Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt")
- 23. Juli 2025, 18:00-19:30 Uhr: „Empowerment“ von Marjam Kashefipour (adis e.V.)
- 31. Juli 2025, 18:00-19:30 Uhr: „Intersektionalität“ von Nilima Zaman (BiPoC+ Feminismen* Tübingen)
- 17. September 2025, 18:00-19:30 Uhr: „Feinschliff Projektantrag für die aktuelle Förderperiode“ von der Programmfachstelle „lokal vernetzen – demokratisch handeln“.

Ort
Zoom

Kosten
Keine

Kontakt
Illari Wolf
LAGO BW
0711/896915-39
0176 87921576
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.