„Wann bin ich gesund?“- Intersektionale Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden von Mädchen* und jungen Frauen*
Was bedeutet es, gesund zu sein? In diesem interaktiven Online-Workshop am 18.07.2025 beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Gesundheit und Wohlbefinden von Mädchen* und FLINTA*-Jugendlichen aus intersektionaler Perspektive.
In der Veranstaltung wird hinterfragt, inwiefern psychische und körperliche
Gesundheit gesellschaftlich konstruiert und von patriarchalen, rassistischen, ableistischen
und anderen diskriminierenden Strukturen beeinflusst wird.
Dabei geht es auch um die Verschränkung von Diskriminierung, Körpernormen und psychischer Gesundheit. Neben kurzen Input-Vorträgen gibt es Arbeit in Kleingruppen, Platz für Erfahrungsaustausch sowie Raum für Reflexion und Empowerment.
Ziel ist es, gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar zu machen, Erfahrungen einzuordnen und individuelle wie kollektive Ressourcen für die Arbeit mit Jugendlichen zu stärken.
Der Online-Workshop ist die erste von fünf kostenlosen online-Veranstaltungen, die im Rahmen des neuen Projekts „Psychische Gesundheit und Körpererleben von Mädchen* und jungen Frauen* - Was macht uns stark?“ im Zeitraum Juli 2025 bis Juni 2026 stattfinden.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Mädchen* und jungen Frauen* arbeiten und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Termin
18.07.2025, 10:00-12:00 Uhr
Ort
ZOOM
Kosten
Kostenfrei
Anmeldeschluss
16.07.2025
Kontakt
Lilli Weber
LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg
0151 555 171 78
www.lag-maedchenpolitik-bw.de