Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Anti-Rumour Workshopmodule zum Selbstlernen

Desinformation und Fake News sind allgegenwärtig – doch wie können wir lernen, sie zu erkennen und ihren Einfluss einzuschränken? Die Stiftung Digitale Chancen bietet mit den Anti-Rumour Workshopmodulen eine flexibel einteilbare E-Learning Möglichkeit für Pädagog*innen und Fachkräfte in der Jugendarbeit.


Die Workshops sind in vier thematische Lektionen unterteilt, die jeweils aus vier Modulen bestehen. Jedes Modul hat eine Dauer von maximal 45 Minuten. Sie können entweder chronologisch bearbeitet oder flexibel miteinander kombiniert werden. Ziel der Lektionen ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Strategien zur Identifizierung von Fake News zu vermitteln und diese aktiv zu testen. Dabei werden reale Fallstudien, Online-Tools zur Faktenprüfung, KI-generierte Inhalte sowie Gruppenaktivitäten aufgegriffen.

Die Lektionen umfassen die folgenden Themen:
1. Bekämpfung von Fake News im Kontext sozialer Inklusion und LGTBI+
2. Bekämpfung von Fake News im Bereich Umweltbewusstsein und globale Erwärmung
3. Desinformation und ihre zentralen Merkmale
4. Medienkompetenz – Schutz und Empowerment

Die Module stehen kostenfrei zur Verfügung.