Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Qualifizierung für Fachkräfte: Landtagswahl 2026 – Was kommt auf uns zu?

Die Fortbildung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW am 03.07.2025 vermittelt Wissenswertes zu landespolitischen Strukturen und dem aktiven und passiven Wahlrecht. Der Fokus wird auf die eigene Position und Haltung als Fachkraft gelegt, z. B. in Bezug auf das „Neutralitätsgebot“.

Um den Teilnehmenden mehr Sicherheit bei ihrer Arbeit in Bezug auf die eigene (politische) Positionierung und die Grenzen sowie Möglichkeiten der eigenen Rolle zu geben, wird Michael Schwandt rechtliche Aspekte beleuchten und sich gemeinsam mit den Teilnehmenden mit deren Bedeutung in der alltäglichen Praxis beschäftigen. Er leitet die Abteilung Menschenrechtsbildung am Deutschen Institut für Menschenrechte in Berlin.
Außerdem gibt es Raum, um Erfahrungswerte und bereits durchgeführte Formate zu den Wahlen zu teilen, um daraus gemeinsam neue, passende Formate zu entwickeln.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Akademie der Jugendarbeit konzipiert und durchgeführt.

Termin
03.07.2025

Veranstaltungsort
Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt

Kosten
95 Euro

Anmeldeschluss
18.06.2025

Kontakt
Sonja Strassner
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
0711 / 164 47 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.