Einführung in die Leichte Sprache
Eine einfache, leichte Sprache kommt vielen Zielgruppen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entgegen! Dabei ist Leichte Sprache alles andere als immer leicht. Einfach zu formulieren kann man aber üben und es macht Spaß! Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit, Akademie der Jugendarbeit, AGJF BW und der LJR BW bieten auf Grund des großen Erfolges, diese Veranstaltung nun schon zum wiederholten Male gemeinsam an. Termin ist der 24.02.2025 online.
Ein Ankündigungstext für das Online-Seminar könnte in einfacher Sprache so aussehen:
Informationen müssen ankommen
zugänglich und leicht zu verstehen sein.
Angebote für Jugendliche müssen
Jugendliche auch verstehen.
Leichte Sprache verbessert die Teilhabe
und Beteiligung vieler Zielgruppen und Menschen.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen:
• Entwicklung und Anwendung der Leichten Sprache
• Regeln für die Leichte Sprache
• Praktische Übungen: Sie schreiben Texte in Leichter Sprache
Bringen Sie eigene Texte oder Plakate mit
• Prüfen von Texten in Leichter Sprache
• Leichte Sprache in Gesprächen und Besprechungen
• Informationen rund um das Thema Leichte Sprache
Die Veranstaltung „Einführung in die Leichte Sprache“ wird als Wahlmodul im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ anerkannt.
Die Veranstaltung findet als Kooperation der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit, der AGJF BW und dem Landesjugendring BW statt.
Termin
24.02.2025
Ort
ZOOM/Online
Kosten
70 €
Anmeldeschluss
09.02.2025
Kontakt
Sabine Röck
Akademie der Jugendarbeit BW
0711 / 89 69 15- 57