Zum Hauptinhalt springen

Online-Workshop „Inklusive Netzwerke im Sozialraum der Kinder- und Jugendarbeit stärken“

Es gibt noch freie Plätze für den Workshop am 02.05.2024 von 10:00-15:00 Uhr! Schwerpunkte des Workshops sind die Themen Inklusion, Sozialraum sowie sozialräumliche Methoden. Der Workshop und die eigene Analyse unterstützen die Akteur*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit insbesondere bei der Antragsstellung für unser Tandem-Förderprojekt „Zusammen sind wir“.

Inhalte
Der Workshop der Projektfachstelle Inklusion lädt Fachkräfte, Ehrenamtliche und andere Akteur*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit Baden-Württembergs dazu ein, ihren eigenen Sozialraum mit dem besonderen Blickwinkel der Inklusion zu analysieren. Dafür werden verschiedene Methoden vorgestellt, die auch auf ihre inklusive Anwendung untersucht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kennenlernen von Akteur*innen aus der Behinderten(selbst)hilfe, die die Zusammenarbeit für einen inklusiven Sozialraum bereichern können.
Im Workshop wird der Sozialraum Ihrer Einrichtung genauer unter die Lupe genommen: Welche Barrieren finden sich im „engeren“ Raum des Jugendzentrums, der Sporthalle, im Miteinander der Vereinsgruppe und anderen Räumen für Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen? Welche Akteur*innen, Netzwerke und mögliche Kooperations-partner*innen sind im „weiter gefassten“ Sozialraum zu Hause und wie könnten sich unterschiedliche Lebenswelten begegnen? Wie sieht die Idee eines inklusiven Sozialraums aus, der die Grenzen der Kinder- und Jugendarbeit erweitert?

Anmeldung
Um sich für den kostenlosen Workshop anzumelden, senden Sie bitte bis zum 01.05. eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und geben Sie darin bitte Folgendes an:
Ihren Namen,
Ihre E-Mail-Adresse, über die wir Sie über den Ablauf informieren können,
den Namen Ihrer Einrichtung,
das Datum (02.05.) und
die Bezeichnung des Workshops („Inklusive Netzwerke im Sozialraum stärken“)

Wie kann es weitergehen?
Der Workshop und die eigene Analyse unterstützen die Akteur*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit insbesondere bei der Antragsstellung für unser Tandem-Förderprojekt: Zusammen mit einem*r Akteur*in der Behindertenhilfe kann die Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit ein gemeinsames inklusives Projekt starten, über die Projektfachstelle finanzielle Unterstützung (bis zu 10.000€) sowie Beratung erhalten. Beide Einrichtungen können dabei voneinander lernen.