Neues Themenpaket auf Alles Wissen in der OJA: Gesundheitskompetenz
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet sehr gute Bedingungen zur Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenzen junger Menschen. Welche sind dies und welche Methoden und Ansätze gibt es darüber hinaus? Ein neues Themenpaket auf der Wissensplattform zur OKJA enthält Antworten und vielerlei Anregungen.
Gesundheit wird oftmals als individuelle Angelegenheit begriffen und wird zu wenig in Bezug gesetzt mit sozialen und strukturellen Faktoren. Junge Menschen können zudem häufig wenig mit dem Gesundheitsbegriff anfangen: Er wird als etwas von der Erwachsenenwelt Vorgegebenes wahrgenommen und ist mit Verzicht konnotiert.
Die Gesundheitskompetenz von Menschen zu verbessern ist ein entscheidender Faktor zur Verringerung von sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten. Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet in ihren Strukturen, ihren Ansätzen und Methoden ideale Voraussetzungen dafür.
Das Themenpaket Gesundheitskompetenz, erstellt von Daniela Kern-Stoiber, Geschäftsführerin des bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit bOJA Österreich, enthält vielerlei Anregungen zur Förderung von Gesundheit in der und durch die OKJA:
• Ein Modell zu Standards der Gesundheitskompetenz in Jugendzentren und in der Mobilen Jugendarbeit wird erläutert. Hierbei wird die Einbettung des Themas Gesundheit in die OKJA ebenso aufgezeigt wie weitergehende Maßnahmen für gesundheitsförderliche Bedingungen;
• Methoden, Arbeitsansätze und Settings zum Thema Gesundheit und Gesundheitskompetenz zeigen verschiedene Internetpräsenzen auf;
• zwei Beiträge legen die Forschung zum Thema Gesundheitskompetenz junger Menschen in Österreich dar.
Das Themenpaket ist frei zugänglich über die Wissensplattform „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“.
Kontakt
Stefan Holzinger
AGJF BW
0711 / 89 69 15 -45