Zum Hauptinhalt springen

Girls*matters – eine pädagogische Handreichung zur Extremismusprävention für Mädchen* und junge Frauen*

Wie wirken extremistische Ideologien speziell auf Mädchen* und junge Frauen* – und wie kann Prävention geschlechtssensibel gestaltet werden? Die neue pädagogische Handreichung „Girls* Matter“ gibt praktische Orientierung für Fachkräfte.

 

Die Handreichung „Girls* Matter“ entstand im Rahmen des gleichnamigen Projekts der Beratungsstelle Extremismus (Österreich). Sie kombiniert Hintergrundwissen mit Methoden und Übungen, um genderspezifische Radikalisierungsprozesse zu verstehen und in der eigenen Praxis gezielt entgegenzuwirken.

Kernthemen sind:

  • geschlechtsspezifische Gründe - warum extremistische Ideologien für manche Mädchen* attraktiv sein können (zum Beispiel aufgrund der Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Orientierung oder Selbstwirksamkeit)
  • Reflexion institutioneller Haltungen und sozialer Rahmenbedingungen, die auf Mädchen* wirken
  • konkrete pädagogische Zugänge und Übungen für die Praxis sowie Anregungen zur Prävention auf verschiedenen Ebenen.

Die vielen praktischen Übungen sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um im Praxisalltag mit Extremismustendenzen umzugehen sowie diese präventiv zu beleuchten. Sie bieten auch die Chance, sich mit der eigenen professionellen Haltung sowie persönlichen Positionen auseinanderzusetzen.

 

Link zur Publikation:

https://www.beratungsstelleextremismus.at/wp-content/uploads/2025/09/Handreichung_GirlsMatter.pdf