Zum Hauptinhalt springen

Neu auf 'Alles Wissen in der OJA': der Inklublog

Mithilfe unterschiedlichster Beiträge und Fachartikel stellt der Inklublog Wissen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit möglichst barrierearm zu Verfügung. Seit wenigen Wochen gibt es auf dem Blog zudem die Möglichkeit, digitale und visuelle Barrieren mithilfe des Eye-Able® Assistenten weiter zu minimieren, wodurch der Blog noch barrierearmer genutzt werden kann.

Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte aus den Bereichen „Kinder- und Jugendarbeit“ und „Behinderung allgemein“. Außerdem gibt es Beiträge zu aktuellen Themen und der Arbeit der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit.
Die Projektfachstelle Inklusion hat bewusst das Format eines Blogs gewählt, da er für die größte Bandbreite an Behinderungsformen gut zugänglich ist.
Sowohl durch die digitale Aufbereitung als auch die Übersetzung der Artikel in Leichte Sprache soll der Blog bereits in seiner Konzipierung und beim Einstellen der Beiträge möglichst barrierearm gestaltet sein. Pünktlich zu den aktuellen Vorgaben durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kann darüber hinaus der Eye-Able® Assistent eingesetzt werden, welcher verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung von Barrieren bietet: vom Einstellen der Schriftgröße über die Auswahl des Kontrastmodus, Nachtmodus oder Blaufilters, dem Vorlesen der Website, dem Ausblenden von Bildern bis hin zu zahlreichen weiteren Funktionen kann die Website nun individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Lassen Sie sich gerne inspirieren, wie die Vorgaben des BFSG umgesetzt werden können.
Die Inhalte des Inklublogs wachsen immer weiter. In den nächsten Wochen werden neue Artikel hochgeladen, also schauen Sie gerne immer wieder auf dem Inklublog vorbei. Die Illustrationen sind von Jan Anderson gestaltet.

Die Wissensplattform „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“ ist ein Projekt von Dachverbänden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol und Liechtenstein.

Kontakt
Stefan Holzinger
AGJF Baden-Württemberg
0711/ 89691545
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.