Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

AGJF ONLINE: Standhalten und stärken- die OKJA in turbulenten Zeiten

Zwischen Ganztagsschule, politischem Druck und Finanzierungsfragen: Die Veranstaltung am 01.04.2025 von 10-12h  widmet sich dem Austausch über aktuelle Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Welche Möglichkeiten haben wir, darauf zu reagieren? Eigene Beispiele können ebenso eingebracht als auch Anregungen mitgenommen werden.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Als ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit ist sie Bestandteil einer Menschenrechtsprofession mit gesetzlich definierten Aufgaben und Wirkungsbereichen. Im gesellschaftlichen Diskurs kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit gut agieren, um soziale und politische Entwicklungen aufgreifen zu können. Entgegen ihrem definierten und anerkannten Profil kommt es immer wieder zu Eingriffen in das Arbeitsfeld, welche ihrem Auftrag zuwiderlaufen und die Professionalität untergraben.
Zwischen Ganztagsschule, politischem Druck und Finanzierungsfragen wollen wir Strategien für unser Arbeitsfeld diskutieren. Über bestehende Methoden und Strategien wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen ebenso wie über Best-Practice-Beispiele.
Diese Veranstaltung ist ein Austausch: Kommt es in Eurem Wirkungskreis zu Eingriffen oder Übergriffen? Welche Möglichkeiten haben wir, darauf zu reagieren?
Herzlich eingeladen sind zur Teilnahme alle Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung beginnt um 10h.

Beitritt zum Zoom-Meeting
https://us02web.zoom.us/j/87104852952?pwd=p5MlgwvbTOEXApISqTKHeZx4ONPqYC.1
Meeting-ID: 871 0485 2952
Kenncode: 791615

Kontakt
Stefan Holzinger
AGJF BW
0711 / 89 69 15-45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.