Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mach was draus! Kinder- und Jugendrechte stärken: Schutzkonzepte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die nächsten Zukunftskonferenzen zum Thema Schutzkonzepte in der OKJA stehen an. Die Fachtage in Balingen (05.02.) und Weinstadt-Beutelsbach (11.02.) sind offen für alle Fachkräfte, die sich einen kompakten Einblick in die Entwicklung von Schutzkonzepten wünschen. Wir informieren, warum diese Konzepte so wichtig sind, erläutern die Bestandteile und wie Sie sie partizipativ entwickeln können.

Junge Menschen – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind wie alle Menschen Träger*innen von Grundrechten. Ihre persönlichen Rechte müssen geschützt und gestärkt werden. Eine besondere Verantwortung in diesem Bereich tragen pädagogische Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche ihre Zeit verbringen. Das schließt die Einrichtungen und Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ein. 1

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Sie bietet jungen Menschen Räume zur Entfaltung, Begegnung und Partizipation. Doch wo Kinder und Jugendliche zusammenkommen, tragen Fachkräfte eine besondere Verantwortung für deren Schutz und Wohlergehen. In den letzten

Jahren ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Schutzkonzepten in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit deutlich gewachsen. Diese Konzepte sind mehr als nur Papier – sie sind der Schlüssel zu einer Kultur der Achtsamkeit und des Respekts. Schutzkonzepte fokussieren die Sicherstellung und Stärkung der persönlichen Rechte junger Menschen. 2

Mit der Zukunftskonferenz möchten wir Fachkräfte einladen, sich mit dem Thema Schutzkonzepte auseinanderzusetzen. Wir informieren, warum diese Konzepte so wichtig sind, erläutern die Bestandteile und wie Sie sie partizipativ entwickeln können. Wir gehen auch auf die besonderen Herausforderungen für die Einrichtungen der OKJA ein.

Bei der Zukunftskonferenz können Fachkräfte Bausteine wirksamer Schutzkonzepte kennenlernen, Grundlagen des Kinderschutzes in der Offenen Arbeit reflektieren, Praxisbeispiele diskutieren und voneinander lernen.

Im Anschluss an die Vorträge stellen wir die Schutzkonzepte-Werkstätten vor und laden Sie ein, im WorldCafé-Format das Thema Schutzkonzepte & Kinderrechte aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren.

Die AGJF Baden-Württemberg e.V. und der Deutsche Kinderschutzbund- Landesverband Baden-Württemberg möchten gemeinsam mit dem Zollernalbkreis sowie der Stadt Weinstadt den Fachdiskurs in der Kinder- und Jugendarbeit über das Thema Schutzkonzepte unterstützen.

Anmeldeschluss
31. Januar 2025

Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgenden Angaben an:
Veranstaltungsort
Name, Vorname
Organisation
Mailadresse


Kontakt
Sabine Pester
AGJF Baden-Württemberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0711/ 896915-34