Zum Hauptinhalt springen

Neuer Mitarbeiter und neues Projekt der AGJF BW

Für das neue Projekt „JugendRaum BW – Räume gestalten und die Zukunft formen“ ist Nils Maute in unser Team gekommen, der sich und das Projekt im Folgenden vorstellt.

Mein Name ist Nils Maute, ich bin 28 Jahre alt und staatlich anerkannter Erzieher. Sowohl während als auch nach meiner Ausbildung habe ich in der offenen Jugendarbeit gearbeitet. Anschließend war ich eine Legislaturperiode lang für einen Bundestagsabgeordneten tätig. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Stadtrat in meiner Heimatstadt. Seit Juli 2025 bin ich Teil der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Baden-Württemberg e. V. und betreue dort das Projekt „JugendRaum BW – Räume gestalten und die Zukunft formen“.

Das Projekt wird von der AGJF Baden-Württemberg und dem Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V. (BdJA) durchgeführt und vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Unsere Ziele für das Projekt sind dabei:

- Zivilgesellschaft und Politik für die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit zu sensibilisieren,
- die Sichtbarkeit und positive Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum zu erhöhen,
- Beteiligungsformate und -aktionen für und mit Kindern und Jugendlichen anzuregen (Demokratiebildung).

Die Ziele wollen wir mit Pop-up-Events in Innenstädten erreichen. Geplant ist die Umsetzung in 10 bis 20 Städten und Gemeinden bis Ende 2026. Dabei werden wir Konzeptmaterialien erstellen und diese niedrigschwellig zur Verfügung stellen, um die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu stärken.

Falls ihr Fragen habt, Interesse an einer Teilnahme für nächstes Jahr oder uns Impulse und Erfahrungswerte mitgeben möchtet, könnt ihr mich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Handynummer 0157-55878849 erreichen. Ihr könnt auch gerne meine Kollegin vom BdJA Jenni Franic über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktieren. 

Über das Projekt werden wir euch in den nächsten Monaten noch ausführlich informieren.