Zum Hauptinhalt springen

Fachtag “Beratungskompetenz in der OKJA”

Perspektiven, praktische Tools und wissenschaftliche Erkenntnisse

Am 20.11.2025 von 9.30 – 16.00 Uhr

Am 20. November 2025 laden wir herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Beratung in der OKJA“ nach Stuttgart ein. Nicole Walzl-Seidl (Universität Graz) spricht in ihrem Vortrag über grundlegende Prinzipien und Kompetenzen in Beratungssituationen. Außerdem stellen wir den AGJF-Methodenkoffer mit praxisnahen Tools sowie zentrale wissenschaftliche Ergebnisse vor.

 Beratung ist in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unausweichlich – sie entsteht im Alltag, wenn junge Menschen Impulse geben oder Unterstützung suchen. Dabei prägen Prinzipien wie Freiwilligkeit, Offenheit, Niederschwelligkeit und Co-Produktion die vielfältigen Beratungsformen. In ihrem Vortrag stellt Nicole Walzl-Seidl sieben zentrale Bausteine von Beratungspraxen sowie die dafür notwendigen Kompetenzen vor. Ziel ist es, Anforderungen an Aus- und Weiterbildungen im Feld der Sozialen Arbeit sichtbar zu machen und zur Diskussion zu stellen.

Mag. Dr. phil Nicole Walzl-Seidl ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Marte Meo Practitioner, Mitarbeiterin beim Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit, Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz sowie Obfrau des Österreichischen Fachverbandes für akademische Sozialpädagogik.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts präsentiert. Die Sichtweise von Fachkräften und Jugendlichen auf Beratung wird hierbei vergleichend gegenübergestellt.

Anschließend möchten wir Ihnen unseren Methodenkoffer “Beratung in der OKJA” vorstellen, welcher im Rahmen des Projekts entwickelt wurde. Der Koffer beinhaltet alltagsnahe Methoden und Tools für Beratungsgespräche mit Jugendlichen.

 

Weitere Informationen:

Termin:
20.11.2025, 9.30-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
DHBW Stuttgart

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgenden Angaben an:
Name, Vorname
Organisation
Mailadresse
Mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten

Anmeldeschluss:
03. November 2025

Kontakt
Sarah Fritschi-Keck
AGJF Baden-Württemberg
0711/896916-47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Beratung in der OKJA“ statt.

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat