Rassismus existiert. Dies anzuerkennen bildet die Grundlage für eine professionelle Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Der Vortrag vermittelt Wissen über Rassismus und seine Effekte auf Kinder und Jugendliche. Danach wird es darum gehen, wie Fachkräfte und Teams der OKJA mit der Realität des Rassismus so umgehen können, dass die Einrichtungen für möglichst alle Jugendlichen offen ist.
Neben Grundlagenwissen über Rassismus geht es um dessen Auswirkungen, die Notwendigkeit von Empowerment-Orientierung und wie generell mit Rassismus im Team und den Einrichtungen umgegangen werden kann.
Referent: Sebastian Seng (er*/-) ist Bildungsreferent* des bundesweit tätigen Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) mit Sitz in Düsseldorf. Dort arbeitet er* aus weißer Perspektive u. a. zu den Schwerpunkten Rassismus- und Antisemitismuskritik, Kritisches Weißsein, Kritische Diversität und Rechtsextremismus.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Termin
NEUER TERMIN WIRD ZEITNAH BEKANNT GEGEBEN
Kontakt
Nora Häuser
AGJF BW- Projektfachstelle Integration
0711 896915-35 · 017676649855
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.integrationsoffensive.de
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.