Einrichtungen gesucht- Begleitung geboten! Das Dokumenationstool LOGBOOK kann kostenfrei genutzt werden
Die AGJF BW sucht im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Offene…Was? Kommunikation & Lobbying für Offene Jugendarbeit im deutschsprachigen Raum“ Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg, die Lust haben, das digitale Dokumentationstool Logbook ein Jahr lang kostenlos zu nutzen. Beginn des Testzeitraums ist der 01.07.2025, Ende der 01.07.2026. Zusätzlich begleiten wir euch fachlich bei der Einführung und Anwendung.
Was ist das Logbook?
Das Logbook ist ein digitales Dokumentationssystem, das in Schweden speziell für die Offene Kinder- und Jugendarbeit entwickelt wurde. Es hilft euch dabei, eure Arbeit sichtbar zu machen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln – und das ohne großen Aufwand.
Was bringt euch das Logbook konkret?
Starke Argumente für eure Lobbyarbeit: Ihr könnt Trägern, Geldgebern oder anderen Interessent*innen zeigen, was ihr tut, wen ihr erreicht und welche Angebote ihr macht – verständlich aufbereitet in ansprechenden Grafiken.
Einfache und zeitsparende Berichterstattung: Ideal für Öffentlichkeitsarbeit, Förderanträge oder den Jahresbericht.
Raum für qualitative Reflexion: Neben Zahlen lassen sich auch Eindrücke, Erfahrungen und Learnings dokumentieren – für eine reflektierte Praxis.
Planung & Teamkommunikation: Nutzt das Logbook z. B. für Wochenpläne, Übergaben oder zur Dokumentation von Angeboten – gerade bei wechselnden Teams oder hoher Fluktuation hilfreich.
Datensicherheit garantiert: Das Tool ist DSGVO-konform, die Daten bleiben in eurer Einrichtung – es geht nicht um Kontrolle, sondern um Unterstützung.
Niedriger Pflegeaufwand: Voraussetzung für die oben genannten Vorteile ist eine tägliche Dateneingabe und -pflege von ca. 15min. Dies muss geleistet werden, um mit den Daten gut arbeiten zu können. Wichtig ist, dass die Leitung mit an Bord ist und das Team unterstützt.
Infoveranstaltung am 22.05.25 von 10-12 Uhr
Ihr könnt unverbindlich reinschnuppern und schauen, ob das Tool etwas für euch wäre. Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.
Meetinglink
us02web.zoom.us/j/89348220054?pwd=Fa9aPe2QlOJaBHwW05zA7WJXKuZlWh.1
Das suchen wir
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg
Offenheit, neue digitale Wege der Dokumentation auszuprobieren
Bereitschaft, Erfahrungen mit dem Tool und dem Prozess mit uns zu reflektieren
Ihr habt Interesse?
Dann füllt die Interessensbekundung im Anhang aus und sendet sie uns bis zum 28.05.25 zu – wir freuen uns auf Einrichtungen, die gemeinsam mit uns die Dokumentation und Reflexion in der offenen Kinder- und Jugendarbeit weiterentwickeln wollen!
Kontakt
Nora Häuser
AGJF Baden-Württemberg
0711 / 89 69 15-35