AGJF BW bietet Werkstätten zur Erstellung eines Schutzkonzeptes an
Ziel der Werkstätten Schutzkonzepte in der OKJA ist es, alle Bausteine eines Schutzkonzeptes kennenzulernen und ein passgenaues Schutzkonzept für die eigene Einrichtung zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Den Start bilden 3 Online-Module. Es folgen 2 Präsenztage. Alle weiteren Module sind ebenfalls online. Der Prozess dauert von Ende März 2025 – Ende Oktober 2026.
Die Begleitung in den Werkstätten ist kostenfrei und wird über das Projekt finanziert.
Wer kann sich anmelden?
Das Projekt VertrauensRaum: Schutzkonzepte und Empowerment für junge Menschen richtet sich an Einrichtungen und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Es muss eine Person verbindlich angemeldet werden, die möglichst an allen Modulen teilnimmt. Zusätzlich zur Haupt-Teilnehmer*in können zu den Online-Modulen weitere Personen aus der Einrichtung teilnehmen. Für diese Teilnehmer*innen gibt es keine fachlichen Voraussetzungen, sondern es zählt allein das Interesse am Thema. Wir freuen uns über Vorständ*innen, Leitungen oder Verwaltungsangestellte, die für die Teilnahme an einzelnen Modulen begeistert werden können. Diese müssen nicht separat angemeldet oder benannt werden.
Bei den ersten 3 Online-Modulen im März/April 2025 geht es um die Grundlagen. Hier wäre es sinnvoll, wenn mehrere Personen pro Einrichtung /Träger teilnehmen.
Beim letzten Online-Modul geht es z.B. geht es z.B. um Personalverantwortung, hier wäre eine Teilnahme des geschäftsführenden Vorstands oder Leitungspersonen sinnvoll.
Bei den Präsenzterminen kann nur die Haupt-Teilnehmer*in dabei sein.
Zeitschiene 2025/2026

Termine für Präsenzveranstaltungen & Online-Fragerunden
Regierungsbezirk KA: 23.+24.06.2025 ganztätig & 29.09.2025 2h
Regierungsbezirk S: 30.06.+01.07.2025 ganztätig & 18.09.2025 2h
Regierungsbezirk TÜ: 09.+10.07.2025 ganztätig & 18.09.2025 2h
Regierungsbezirk FR: 03.+04.07.2025 ganztätig & 29.09.2025 2h
Kosten
Die Begleitung ist kostenfrei und wird über das Projekt finanziert.
Es kommen lediglich (umgelegt auf alle teilnehmenden Einrichtungen im RP) Kosten auf Euch zu für Miete der Räume, Verpflegung und Unterkunft für die Hauptreferentin für die 2 Präsenztage im Sommer 2025.
Anmeldeschluss verlängert
15.03.2025
Für Rückfragen steht Euch Sabine Pester zur Verfügung.
Kontakt
Sabine Pester
AGJF BW
0711 / 89 69 15-34
