Have any questions?
+44 1234 567 890
Jahresprogramm 2023 der Akademie der Jugendarbeit
Anfang des Jahres werden die Jahresprogramme per Post verschickt werden. Wer nicht so lange warten möchte, kann schon ab Mitte Dezember online stöbern: Wieder sind zahlreiche Kooperationen mit der AGJF dabei.
Auch im kommenden Jahr wird das Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit prominent vertreten sein: Im Frühjahr bietet die Akademie eine Veranstaltung, die die inklusive Öffnung unterstützt: Eine Einführung in Leichte Sprache gibt es online am 30. März. Und besonders spannend wird es Ende des Jahres, da haben sich AGJF und Akademie mit vielen Kooperationspartner*innen (u.a. Projektstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit) zu einem Werkstatt-Fachtag zusammen getan, um das Thema Peer-Assistenz für die Jugendarbeit in Baden-Württemberg nach vorne zu bringen, denn wer Inklusion konsequent im Kontext Jugendarbeit denkt, kommt um das Thema nicht herum!
Eine weitere Kooperation ist die Veranstaltung EHRE!? – Traditionell-patriarchale Ehrbegriffe im Alltag der Jugendarbeit, welche im Juli im Jugendtreff Camp Feuerbach stattfindet.
Neben diesen Veranstaltungen gibt es mittlerweile auch schon die Kooperationsklassiker wie:
Mehr Mädchen*!, ein Format, dass sich jährlich wiederkehrend an Fachfrauen* der OKJA richtet und mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten Mädchen* als Zielgruppe in den Blick nimmt. 2023 ist der thematische Schwerpunkt Sexpositive Bildung.
Wiederkehrend im Frühjahr ist das Seminar (Neu-) Start einer Offenen Einrichtung und im Sommer gibt es dann auch schon zum wiederholten Male Jetzt aber richtig! – Gelungene Praxisanleitung ein Mehrwert für beide Seiten, bei dem im Vordergrund steht, wie Praktikumsanleitung für alle Seiten zum Gewinn werden kann und letztlich motivierte neue Fachkräfte für die OKJA begeistert werden können. Der Einstieg in den Einführungskurs für neue Mitarbeiter*innen ist hingegen, wie immer zweimal im Jahr, im Februar und im Oktober möglich.
Darüber hinaus gibt es bei der Akademie der Jugendarbeit zahlreiche weitere, Veranstaltungen aus einem breiten Spektrum, wie beispielsweise `Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen´, `Privileg Beteiligung – Anti Bias in Beteiligungsprozessen´, `Flipchartgestaltung´ oder `Wirksam Führen in der Kinder- und Jugendarbeit´.
Um in unplanbaren Zeiten die Planbarkeit für die Teilnehmenden zu erhöhen, weißt die Akademie der Jugendarbeit in Ihren Ausschreibungen darauf hin, welche (die meisten!) Präsenz-Veranstaltungen bei Bedarf am selben Termin Online angeboten werden können.
Das Programmheft wird Anfang des Jahres versendet und kann auch unter info@jugendakademie-bw.de bestellt werden.
Eilige können aber auch schon die Ferien nutzen und Online stöbern: https://www.jugendakademie-bw.de