Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Fortbildung

Aktuelles - Fortbildungen

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Wie können wir helfen?

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit kann junge Menschen mit psychischer Erkrankung begleiten und Teil der unterstützenden Struktur sein. Hierfür sind Informationen, kritische Rollenklärung und Wissen über Hilfestrukturen und Handlungsmöglichkeiten wichtig.

Sexuelle Bildung von Kindern und Jugendlichen

Die Online-Seminarreihe der Aktion Jugendschutz bietet Hintergrundwissen und Ideen, um junge Menschen im Umgang mit der „Entwicklungsaufgabe Sexualität“ zu unterstützen. Selbstbestimmte und gut informierte Kinder und Jugendliche haben bessere Chancen, ihre sexuelle Identität und ihre Beziehungen zu gestalten ohne vermeidbare Risiken einzugehen. Sexuelle Bildung schützt vor sexualisierter Gewalt.


„BeWegt Was!“ Neuer Start 2023

Zertifizierte Weiterbildung: Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse
Die Fortbildung richtet sich an alle, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in BW gestalten und voranbringen wollen. Sie bietet theoretisches Wissen sowie praktische Methoden, die in einem Praxisprojekt in der eigenen Einrichtung oder Organisation umgesetzt werden.

Nicht wegschauen, handeln! - Antisemitismus in der Jugendarbeit

Das Seminar der Akademie der Jugendarbeit mit fobi:aktiv richtet sich an alle Fachkräfte, die sicher handeln und einen aktiven Beitrag gegen Antisemitismus leisten möchten. Es findet am 28.3. in Esslingen statt.

Das Soziale ist politisch: Bundeskongress Soziale Arbeit

Beim (BuKo) geht es vom 21.- 22.04.23 in Ludwigsburg um die Rolle und Notwendigkeit von Sozialpolitik und sozialer(er) Politik. Mit Vortragsthemen wie Utopien im Sozialen, kommunaler Sozialpolitik, Soziallobbying und postkolonialer Sozialarbeit sowie zahlreichen (insbesondere für die OKJA) spannenden Workshops, richtet sich die Fachtagung an Alle, die sich einmischen, die mitmischen und aufmischen wollen.

(Neu-)Start Offener Einrichtungen

Planung, Konzeption und (Neu-)Start einer Einrichtung der OKJA
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit komplett neu planen und realisieren sollen. Oft geht es dabei auch um die Wiedereröffnung eines Hauses oder einem Neustart unter anderen Vorzeichen an: ein Imagewechsel, neue Rahmenbedingungen, eine veränderte „Treff-Kultur“, eine neue Zielgruppe d.h.: neue (Teil-)Konzepte sollen her.

Einsatz digitaler Methoden und Medien in der Bildungsarbeit

Vom 24.-26.3. findet im Rahmen der Genderqualifizierungsoffensive IV wieder ein Train the Trainer Workshop für Referent*innen, Trainer*innen und weitere Personen statt, die Bildungsangebote durchführen.

„Ich mach mir mein Team widdewidde wie es mir gefällt …“

In dieser Online-Veranstaltung am 16.3. geht es um Diversity Management und Personalakquise, denn im Arbeitsfeld der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit fällt immer wieder auf, wie wenig vielfältig und divers die Teams mitunter aufgestellt sind.

Wer nicht hören will… möchte verstehen!

Wertschätzende Beziehungen aufbauen und stärken
In diesem Seminar werden die Reckahner Reflexionen als ethischer Handlungsrahmen für die pädagogische Beziehung vorgestellt. In einer Mischung aus praktischen Übungen, Argumenten und Ideen für eine professionelle pädagogische Beziehung und Reflexionselementen bietet das Seminar am 9. März Handlungsanregungen für die eigene Einrichtung die Gruppe oder den Verein.

Einführung in Leichte Sprache

Eine einfache, leichte Sprache kommt vielen Zielgruppen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entgegen. Dabei ist leichte Sprache alles andere als immer leicht. Einfach zu formulieren kann man aber üben und es macht Spaß! Ein Ankündigungstext für dieses eintägige Online Seminar der Akademie der Jugendarbeit am 30. März könnte dann so aussehen:

Erlebnispädagogik - Kompaktausbildung

Vierteilige berufsbegleitende Fortbildung
Die Erlebnispädagogik als pädagogischer Prozess ist aus dem Methodenkanon pädagogischen Handelns nicht mehr wegzudenken. Sinnvoll und professionell eingesetzt ermöglicht sie es, authentische, prägende und lehrreiche Gruppen- und Einzelerfahrungen zu arrangieren. Die Fortbildung beginnt im März.

Gaming in der pädagogischen Arbeit

Mit dieser modularen Online-Seminarreihe zu digitalen Spielen bietet die Aktion Jugendschutz pädagogischen Fachkräfte die Möglichkeit aktuelle Spiele und Spieleplattformen kennenzulernen, sich mit den vielfältigen Dimensionen digitaler Spiele auseinanderzusetzen und sich über die pädagogischen Möglichkeiten digitaler Spiele auszutauschen.


Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.