Have any questions?
+44 1234 567 890

Offene Kinder- und Jugendarbeit - seit mehr als 40 Jahren unsere Leidenschaft
Die AGJF wurde 1973 gegründet und ist die Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg.
Wir beraten und bieten Service zu Themen wie Finanzierung, Projektförderung, Rechtsfragen, Konzeption, GEMA, geschlechtsspezifische Arbeit oder Öffentlichkeitsarbeit. Ausführliche und aktuelle Informationen erhalten unsere Mitglieder, die Einrichtungen vor Ort und Mitarbeiter*innen regelmäßig durch den AGJF Newsletter.
Die AGJF bietet für die Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Fortbildungen in Form von Tagungen oder Fachkonferenzen. Die zweitägige „Jahrestagung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg“ ist hier unser jährliches Highlight.
Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit fördert die AGJF eine positive öffentliche Wahrnehmung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Vertretung der Interessen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf der Landesebene geschieht in Baden-Württemberg über die LAGO (Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung e.V.), deren größtes Mitglied die AGJF ist. Dabei geht es um die politische Wahrnehmung des Arbeitsfeldes durch die Politik und die Gestaltung von Rahmenbedingungen durch die fachliche Beratung von Politik und Landesverwaltung.
Finanziert wird die AGJF aus Personal- und Sachkostenzuschüssen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales, des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg und den Mitgliedsbeiträgen unserer Mitglieder.
Zur AGJF gehören fast 200 Mitglieder. Alle sind Träger von Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit wie Jugendhäuser, Jugendtreffs, Spielmobile und zum Teil auch Aktivspielplätze oder Jugendfarmen. Zurzeit betreiben unsere Mitglieder ca. 1000 Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Ausführliche Informationen über unsere Arbeit finden Sie im aktuellen Arbeitsbericht.