Dreiteilige Podcast-Serie „Hidden Codes Talk“
Die dreiteilige Podcast-Serie „Hidden Codes Talk“ bietet sowohl Einblicke in die Konzeption das preisgekrönten Serious Game „Hidden Codes“, das Jugendliche für die Gefahren von Radikalisierung im Netz sensibilisiert, als auch in aktuelle Trends und Themen der Gaming-Szene.
In Folge 1 sprechen wir mit Céline Wendelgaß (Fach- und Methodenexpertin bei der Bildungsstätte) und Anne Sauer (Gamedesignerin bei Playing History) über die Entwicklung von „Hidden Codes“ und das Potential von Serious Games in der pädagogischen Arbeit.
In Folge 2 erzählt Mick Prinz (Projektleiter von „Good Gaming – Well Played Democracy“ bei der Amadeu Antonio Stiftung) wie Radikalisierungsprozesse im Gaming funktionieren und welche Codes dabei genutzt werden.
In Folge 3 geht Kim Noemi Adam a.k.a. Freiraumreh (Streamerin, Aktivistin und politischen Bloggerin), der Frage nach, ob es im Streaming sichere Räume für marginalisierte Menschen gibt.
Moderation: Anne Chebu
Die Folgen können überall abgerufen werden, wo es Podcasts gibt.
Kontakt
Hami Nguyen
Bildungsstätte Anne Frank
069 / 56 000 254
Da Projekt „Hidden Codes“ wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft gefördert und im Dezember 2024 abgeschlossen. Das Spiel entstand in Zusammenarbeit mit den Spieleentwickler*innen von „Playing History“.