Queerfeindlichkeit und Glaube
AGJF-Online: Queerfeindlichkeit und Glaube
Queere Jugendliche begegnen häufig abwertenden Haltungen, die zum Teil mit religiösem Glauben begründet werden. Welche Besonderheiten gibt es unter verschiedenen Glaubensauslegungen in Bezug auf Queerfeindlichkeit? Welche Rolle spielt dies in muslimischen Glaubensauslegungen? Wie können Fachkräfte reagieren, wenn ablehnende Haltungen mit Glauben begründet werden?
Die Online-Veranstaltung findet am 28.09. von 10Uhr bis 12Uhr statt.
AGJF BW lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: AGJF Online - Queerfeindlichkeit und Glaube
Uhrzeit: 28.Sept. 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
us02web.zoom.us/j/89328176193
Meeting-ID: 893 2817 6193
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ali Ghandour wird mit uns über Religion und deren prägende Wirkung sprechen und wie sich bestimmte Auslegungen des Religiösen sowohl konfliktfördernd als auch emanzipatorisch auswirken können.
Ghandour promovierte islamische Theologie. 2021 betreute er das Projekt "LGBTQQIA in der muslimischen Seelsorge" der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft. Er verfasste mehrere Aufsätze und Bücher über die Themen Sexualität und ihre Geschichte in muslimisch geprägten Gesellschaften und über islamische Bildungsarbeit in der Schule. Er setzt sich dafür ein, auch tabuisierte und vernachlässigte Bereiche theologisch zu betrachten, wie etwa die Seelsorge mit LGBTQ-Muslimen* oder Menschen in Glaubenskrisen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts DEMO - Demokratielernen, Empowerment und Mitgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt.
Das Projekt DEMO wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weiterlesen: Queerfeindlichkeit und Glaube
- Aufrufe: 121