Zum Hauptinhalt springen

Landesweite Erhebung zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend betrifft viele – direkt, im familiären Umfeld oder im beruflichen Kontext. Doch wie gut ist die Unterstützung für Betroffene sexualisierter Gewalt in Baden-Württemberg – und wo gibt es Lücken? Eine landesweite Erhebung sammelt bis zum 30. Juni 2025 Erfahrungen und Perspektiven von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften.


Die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung Baden-Württemberg (LKSF BW) führt gemeinsam mit Prof.in Dr. Anja Teubert und Prof. Dr. Thomas Meyer (Steinbeis Institute for Science and Markets c/o DHBW Stuttgart) eine landesweite Erhebung zur Unterstützung von Betroffenen sexualisierter Gewalt durch. Ziel ist es, die Versorgungslage für Betroffene systematisch zu verbessern.

Die Befragung richtet sich an:
• Menschen, die selbst betroffen sind oder waren – direkt oder im persönlichen Umfeld,
• Personen, die Angebote spezialisierter Fachberatungsstellen genutzt haben,
• sowie Kooperationspartner*innen aus Fachpraxis und Institutionen.

Eure Teilnahme hilft, Unterstützungsangebote bedarfsgerechter weiterzuentwickeln, Lücken zu identifizieren und die Qualität der Beratung landesweit zu stärken. Alle Angaben werden selbstverständlich anonym erhoben. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten – jede Stimme zählt!

Bei akuter Belastung oder Unterstützungsbedarf bietet das Hilfetelefon anonyme Beratung: 0800 22 55 530.

Teilnahmeschluss
30. Juni 2025

Kontakt
Melanie Pribil
Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt BW
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Silke Eschenbeck
Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt BW
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.