Ob als Hausleitung im Jugendhaus, im kommunalen Jugendreferat, als Bildungsreferent*in oder Geschäftsführung im Jugendverband – Leitungskräfte in der Kinder- und Jugendarbeit werden oft mit den unterschiedlichsten (Rollen-)Erwartungen und Aufgaben konfrontiert. Die 2-tägige Fortbildung bietet Zeit zur Reflexion, die Möglichkeit, von anderen zu lernen und einen gut gefüllten Methodenkoffer.
Mit dieser Fortbildung in Präsenz startet die Modulreihe Wirksam führen in der Kinder- und Jugendarbeit: selbst- und kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit.
Sie umspannt die Themen „Führen – Leiten – Lenken – Organisieren, allein und im Team: Leitung bedeutet eine Aufgabe mit den unterschiedlichsten Anforderungen“.
Die Fortbildung unterstützt bei der (Neu-)Findung und Klärung des eigenen Führungsstils und Selbstverständnisses. Vorgestellt werden Konzepte, Ansätze und Methoden zu Führung und es gibt Raum, die eigene Praxis als Leitungskraft sowie die verschiedenen Rollen und Positionen für sich zu klären. Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen, wie sie den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden, sich selbst und ihre Mitarbeitenden gut steuern können.
Inhalte
• Klärung und Reflexion der eigenen Führungsrolle und Situation; Selbstverständnis von Führung
• Aufgaben und Herausforderungen meistern als Führungs- und Leitungskraft; Umgang mit Leistungs- und Erwartungsdruck
• Methoden und Werkzeuge zu Praxisfragen gelingender Führung
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Termin
23.+24. Oktober 2023, 9:30 -17:00 Uhr
Ort
Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte, Stuttgart-Feuerbach
Kosten
395 EURO
Kontakt
Anja Mütschele
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg
0711/896915-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!