Wie können Mädchen* mit Fluchterfahrung in der pädagogischen Arbeit erreicht werden? Welche Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen ergeben sich in der Arbeit mit der Zielgruppe? Diese Fortbildung nimmt bewusst alle Mädchen* mit Fluchterfahrung, unabhängig vom Herkunftsland, in den Blick und greift aktuelle Geschehnisse und Bewegungen auf.
In der Fortbildung werden Erfahrungen mit der Zielgruppe, Perspektiven und Methoden aus unterschiedlichen Bereichen der Mädchen*arbeit vorgestellt. Ziel ist es, eigene Ansätze und Ideen für die Arbeit mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Inhalte der Fortbildung sind unter anderem:
• Einblick in die Lebenswelt von Mädchen* mit Fluchterfahrung
• Wie kann der Zugang zu geflüchteten Mädchen* gelingen?
• Vorstellen von Angebotsformen und Methoden
• Was sind die Herausforderungen in der Arbeit mit der Zielgruppe?
• Hilfreiche Haltungen in der Arbeit mit geflüchteten Mädchen*
• Rechtliche Rahmenbedingungen von geflüchteten Mädchen
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Termin
9. + 10. Oktober 2023
Ort
KVJS-Tagungszentrum Herrenberg-Gültstein
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Mobilen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der Jugendberufshilfe
Kosten
327 EUR mit Übernachtung
268 EUR ohne Übernachtung
Kontakt
Ulrike Sammet (sie/ihr)
LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg
0711 / 80 67 08 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!