Kinder und Jugendliche nutzen WhatsApp, Instagram, TikTok und Co., um miteinander zu kommunizieren, sich zu informieren und um sich darzustellen. Die selbstverständliche Nutzung mobiler Medien durch Kinder und Jugendliche schafft neue Chancen, bringt jedoch zugleich neue Herausforderungen mit sich, denen pädagogische Fachkräfte begegnen müssen. An zwei Tagen vermittelt die Fortbildung Kenntnisse zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
Bei der Veranstaltung werden Herausforderungen und mögliche Fallstricke, wie altersgerechte Mediennutzung oder auch Konflikte im digitalen Raum, aufgezeigt und Wege diskutiert, wie man damit umgehen kann.
Im Fokus steht die Entwicklung einer eigenen pädagogischen Haltung, die eine Balance zwischen Schutz, Befähigung und Teilhabe findet. Die Fortbildung bietet zudem Raum, medienbezogene Fragestellungen aus der eigenen Arbeit einzubringen und zu bearbeiten.
Ziel der Fortbildung ist es, einen Einblick in die Medienwelten junger Menschen zu erlangen und als pädagogische Fachkraft eine Haltung zu entwickeln sowie pädagogische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Die Veranstaltung führen jugend@bw und die Aktion Jugendschutz in Kooperation durch.
Termin
25.+26. Oktober 2023
Ort
Stift Urach Einkehrhaus der Ev. Landeskirche in Württemberg, Bad Urach
Zielgruppe
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.
Kosten
200 EURO
Anmeldeschluss
8. Oktober 2023
Kontakt
Agnes Will
JUGEND@BW
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!