Bei der Online-Veranstaltung liegt der Schwerpunkt diesmal auf der Einreichung von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift. Dabei wird ein Überblick über Hintergründe, Neuerungen und Formulare gegeben sowie Praxistipps aufgezeigt.
Die Formulare zur Führung der Verwendungsnachweise können online hier abgerufen werden:
• Jugendarbeitsnetz oder
• OASE BW
2022 sind in Baden-Württemberg viele neue Regelungen zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Kraft getreten. Diese betreffen im Wesentlichen Zuschüsse des Landes über den sogenannten Landesjugendplan zu Jugenderholung (Freizeiten), Qualifizierung des Ehrenamts (Jugendleiter*innen-Lehrgänge) themenorientierte Bildungsmaßnahmen (Seminare) und Projekte mit Bildungscharakter (praktische Maßnahmen).
Die neuen Reglungen stehen in der »Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung, der Jugenderholung und der Strukturen sowie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Verwaltungsvorschrift Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit - VwV KJA und JSA)«.
Mit den beiden Infoveranstaltungen möchte der Landesjugendring BW das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern.
Diese Einführung in die Abrechnung und Nachweisführung wird an zwei Terminen angeboten:
• 5.10.2023 von 17:30-19:00 Uhr mit Fokus auf die Zielgruppe Ehrenamtliche
• 6.10.2023 von 10:00 -11:30 Uhr mit Fokus auf die Hauptamtliche, die die Förderung nach der VwV KJA/JSA bearbeiten
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Termine
05. Oktober 2023, 17:30-19:00 Uhr oder
06. Oktober 2023, 10:00-11:30 Uhr
Ort
ZOOM
Kosten
Kostenfreie Veranstaltung
Kontakt
Anja Mütschele
Akademie der Jugendarbeit
0711/896915-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!