Die LpB BW bietet im Projekt „Läuft bei dir!“ verschiedene Workshops für Fachkräfte aus der (Offenen) Jugendarbeit an. Zum Thema „Selbstwirksamkeit“ werden Grundlagen erläutert und zahlreiche Methoden ausprobiert, die das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit stärken und somit gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Ein positiver Selbstwert und das Gefühl der Selbstwirksamkeit sind maßgebliche Res-sourcen für die Bewältigung von Stress, eine proaktive Lebensgestaltung und für einen hoffnungsvollen Blick in die eigene Zukunft. Die Überzeugung, wichtig zu sein und etwas bewirken zu können, ist aber auch essentielle Grundlage für die Teilhabe an einer demokra¬tischen Gesellschaft. Die Stärkung persönli¬cher Ressourcen ist daher ein wichtiges The¬ma für Jugendliche, die gerade in einer von Umbrüchen geprägten Lebensphase stehen – nach der Schule, vor dem Berufsleben. Das Projekt „läuft bei dir“ bietet diesen und weitere Workshops zur werteorientierten Demokratie- und Medienbildung direkt bei den Fachkräften vor Ort an.
„Läuft bei dir!“ ist ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung zur werteorientierten Demokratie- und Medienbildung, das sich an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf sowie deren Fachkräfte richtet. Im Zentrum des Projekts stehen affektive, werte- und erfahrungsbasierte Lernangebote politischer Bildung.
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Gruppen von Fachkräften, die mit Jugendlichen am Übergang von Schule und Beruf arbeiten.
Neben dem Workshop zur Selbstwirksamkeit bietet das Projekt folgende Qualifizierungen an:
• Methodentraining – Demokratiebildung leicht gemacht
• Umgang mit Abwertungen - Diskriminierungen erkennen und handeln
• Hate Speech, Fake News und Big Data Politische Medienbildung konkret
Weitere Informationen finden sich hier.