Eingabehilfen öffnen

jugend@bw: (Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit digital gestalten

Das Projektbüro "jugend@bw - Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit" setzt an der alltäglichen Digitalität und deren Anforderungen an, um unter anderem Fachkräfte, Träger und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dabei zu unterstützen die digitale und hybride Arbeit mit jungen Menschen zu gestalten.



Das ganzheitliche Angebot von jugend@bw ist für alle Interessierten kostenfrei und umfasst Beratung und Prozessbegleitung bei der Erstellung von Konzepten für digitale oder hybride Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit. Ergänzt wird das Angebot durch Fortbildungen, Veranstaltungen sowie einem Fachtag 2024 in Stuttgart.


Die Beratung und Prozessbegleitung bietet Unterstützung bei der Entwicklung von Visionen und Zielen für medienpädagogische Konzepte und berücksichtigt dabei die vorhandenen Ressourcen und Rahmenbedingungen vor Ort. Auch die Begleitung der konzeptionellen und strategischen Planungen gehört zum Angebot. Dabei kann es sich um eine Moderation bei der Frage, wie die Social-Media-Kanäle strategisch genutzt werden sollen, oder mehrtägige Prozessbegleitung bei der Erstellung eines individuellen Konzepts der digitalen Arbeit in der eigenen Einrichtung/Gruppe oder Konzepte für digitale oder hybride Beteiligungsformate handeln.

Für Beratung und Prozessbegleitung gibt es noch freie Plätze im Herbst und für 2024!
Die Interessensbekundung zur Beratung kann hier ausgefüllt werden. 

Die Fortbildungen richten sich sowohl an ehrenamtliche als auch hauptamtliche Mitarbeitende und vermitteln alles, was für die digitale Arbeit benötigt wird. Sie sind für Neueinsteiger*innen und für Fortgeschrittene geeignet. Themen sind z.B. digitale Kommunikation mit Jugendlichen, Menschlichkeit und Beziehungspflege in Online-Formaten oder den Schutz des Kindeswohls in der digitalen Arbeit. Die Fortbildungen können einzeln gebucht und frei kombiniert werden. Sie finden online oder in Präsenz statt.

Alle Informationen zu den Fortbildungen im Herbst finden sich hier.

„jugend@bw – Projektbüro Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit“ ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg und wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Kontakt
Corrina Bosch
Akademie der Jugendarbeit BW
0711 89 69 15 -14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

nach oben