Eingabehilfen öffnen

Einführung in die Leichte Sprache

Eine einfache, leichte Sprache kommt vielen Zielgruppen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entgegen! Dabei ist Leichte Sprache alles andere als immer leicht. Einfach zu formulieren kann man aber üben und es macht Spaß! Ein Ankündigungstext für das eintägige ONLINE-Seminar der Akademie der Jugendarbeit am 27. September könnte in einfacher Sprache so aussehen:



Informationen müssen ankommen
zugänglich und leicht zu verstehen sein.
Angebote für Jugendliche müssen
Jugendliche auch verstehen.
Leichte Sprache verbessert die Teilhabe
und Beteiligung vieler Zielgruppen und Menschen.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen:
•    Entwicklung und Anwendung der Leichten Sprache
•    Regeln für die Leichte Sprache
•    Praktische Übungen: Sie schreiben Texte in Leichter Sprache

Bringen Sie eigene Texte oder Plakate mit
•    Prüfen von Texten in Leichter Sprache
•    Leichte Sprache in Gesprächen und Besprechungen
•    Informationen rund um das Thema Leichte Sprache

Das Seminar wird geleitet von Beate Fischer, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK, Leitung des Büros für Leichte Sprache in der Diakonie Stetten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit BW.

Zur Anmeldung geht es hier.

Termin/Ort
27.09.2023
ZOOM/Online

Kosten
60 €

Kontakt
Corrina Bosch
Akademie der Jugendarbeit BW
0711 89 69 15 -14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

nach oben