Die 3-tägige Fortbildung im Juni ist ein Angebot für rassismuserfahrene und queere Fachkräfte und Ehrenamtliche der Bildungsarbeit und Pädagogik.
Diskriminierung und Abwertung sind Teil eines Systems, welches in unserer Gesellschaft tief verwurzelt ist und diese nachhaltig prägt. In diesem System werden Menschen
anhand beispielsweise rassistischer, queer- und transfeindlicher Zuschreibungen und Konstruktionen benachteiligt oder bevorzugt.
Diese Train-the-Trainers Fortbildung soll das notwendige Bewusstsein für Intersektionalität, Rassismus und Queerfeindlichkeit schaffen sowie rassismuskritische und empowermentorientierte Handlungsoptionen eröffnen.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich spezifisch an rassismuserfahrene (queere) FLINTA (Frauen, inter, non-binary, trans, agender)-Fachkräfte der Bildungsarbeit, Pädagogik, Sozialen Arbeit.
Veranstaltungstermin
23. – 25. Juni
Ort
PKC Freudental
Kosten
100 €
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
https://lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/aktuelles/meldungen/newsletter-und-teaser/02-2023/02-TTT-Intersektionalitaet.php
Kontakt
Jessica Wagner
LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg e.V.
0157 / 5077 6550
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!