WHAT'S UP - Jugendliche und Social Media
Soziale Netzwerke wie bestimmen heutzutage das Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen und haben sich zu einer wesentlichen Sozialisationsinstanz etabliert. Die Fortbildung vermittelt Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Welche Medienangebote nutzen Jugendliche? Welche Faszination geht von Influencer*innen und Diensten wie TikTok & Co. aus? An welchen Kriterien lässt sich festmachen, dass jemand medienabhängig ist?
Im Rahmen der Fortbildung werden Grundlagen zum Medienhandeln von Jugendlichen vermittelt. Dabei werden neben der Faszination zudem die Potentiale & Risiken neuer Medien verdeutlicht und Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis gegeben.
Die Fortbildung wird einmal im Mai und einmal im November angeboten.
Zeiten
Termin 1
22.05.23 von 14 – 18 Uhr
23.05.23 von 10 – 17 Uhr
Termin 2
13.11.23 von 14 – 18 Uhr
14.11.23 von 10 – 17 Uhr
Veranstaltungsort
Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Konradstr. 14
79100 Freiburg
Zielgruppe und Kosten
Die Workshops richten sich an pädagogische Fachkräfte / Lehrkräfte und Erzieher*innen in Baden-Württemberg und sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei.
Referentinnen
Isabel Hörder (Medienpädagogin)
Carmen Kunz (Diplom-Pädagogin, Medienpädagogin)
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
https://www.jugendarbeit-jhw.de/2023/03/03/erfahrungsraeume-digital-medienpaed-fortbildung-fuer-paed-fachkraefte-2-2/
Kontakt
Jugendarbeit
im Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Konradstr. 14
79100 Freiburg
0761·70 361-440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!