Eingabehilfen öffnen

Demokratie – bildest Du schon?

Hat die Demokratiebildung Jugendarbeit abgelöst? Oder ist Jugendarbeit per se Demokratiebildung? Im Seminar soll gemeinsam erarbeitet werden, wie Jugendarbeit Gesellschaft verändert und verändern kann und was es braucht, aktiv Demokratiebildung in die tägliche Praxis einzubauen.



Demokratiebildung: Pflicht statt Kür. Freiwilligkeit, Spaß und Freizeitgestaltung stehen einer aktiven und kreativen Demokratiebildung nicht im Wege. Sie sind vielmehr das Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit für eine Bildung, die nicht nur das Selbst, sondern auch Gesellschaft verändert.
Das Wort „Krise“ findet sich derzeit in vielen Beschreibungen wieder. Auch unsere Gesellschaft und die Demokratie als Staatsform steckt in einer solchen. Unterschiedliche Interessen, Machtverhältnisse, Sorgen und Ungerechtigkeiten, Hass und Wut prallen vielerorts aneinander. Weltgeschehnisse, die einem den Atem und die Sprache rauben, bestärken einen sorgenvollen, zweifelnden Zukunftsblick.
Der 16. Kinder- und Jugendbericht macht deutlich, dass Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit eine wichtige und notwendige Aufgabe ist. Außerschulische Jugendbildung steckt voller Möglichkeiten und kreativem Potenzial, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Sie kann der Ort sein, an dem Jugendliche und Kinder Impulse, Denkanstöße und wichtige Austauschräume erfahren. Sie darf aber nicht in einer allein spielerischen und bunten Käseglocke verharren. Demokratiebildung bedeutet eben auch, die oben genannten Herausforderungen anzusprechen und Gesellschaft im Interesse aller Jugendlichen mitzugestalten.
Im Seminar wird praxisnah erarbeitet, wie Demokratiebildung ausgestaltet und begleitet werden kann. Neben der theoretischen Annäherung an Demokratiebildung als Konzept und einer Übersicht über bestehende demokratiebildnerische Ansätze in der pädagogischen Arbeit, werden Momente des Anfangens, Orte der Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Praxisbeispielen auf dem Programm stehen.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit aus den Offenen, Verbandlichen, Kommunalen und Mobilen Arbeitsfeldern.

Datum
27.06.2023
von 9:30 – 17:00 Uhr in Stuttgart

Kosten
150,- Euro

Referentin
Stephanie Garff, M. A., Bildungsreferentin Akademie der Jugendarbeit

Die Anmeldung finden Sie unter:
https://www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/event/99-veranstaltungen-2023/225-demokratie-bildest-du-schon.html
 

Kontakt
Stephanie Garff
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V.
Die Fortbildungseinrichtung von LJR und AGJF
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

nach oben