Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Neue Ausschreibung „besondere Lern- und Begegnungsorte“ der Vector Stiftung

Mit dieser Ausschreibung spricht die Vector-Stiftung innovative zivilgesellschaftliche Akteur*innen an, gute Orte zu gestalten. Orte, die einladen, motivieren und zum Ziel haben, die Lebensbedingungen z.B. von chancenarmen Jugendlichen zu verbessern sowie Bildung zu ermöglichen und Begegnung zu befördern. Bewerbungsschluss ist der 15.04.2025.

Orte, die von den genannten Zielgruppen selbst (mit)gestaltet werden, sind besonders willkommen.

Was wird gefördert?
Beispiele für besondere Orte können z.B. Garten- oder Naturprojekte sein. Es können auch Ansätze gefördert werden, die als besondere Orte sogenannte „safe spaces“ schaffen oder z.B. chancenarme Jugendliche in Ausbildung vermitteln. Vielleicht nutzen Sie aber auch ganz andere ungewöhnliche Orte, die sich besonders gut für Lern- und Begegnungsformate anbieten?
Besondere Orte können auch im digitalen Raum zu finden sein, wenn sie diesen
als Vehikel nutzen, um den Zielgruppen gesellschaftliche Teilhabe zu er-
möglichen, ihre Bildungschancen zu erhöhen und ihre Kompetenzen zu stärken.

Die Vector-Stiftung freut sich auf Ideen, wie Persönlichkeitsentwicklung, Lernen und Begegnung an besonderen Orten mit einem klaren pädagogischen Konzept funktionieren können.

Bewerbungsende
15.04.2025

Kontakt
Melanie Dense
Vector Stiftung
0711 / 806 70 1184
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.