Das Projekt zur Umsetzung von nachhaltigen Lebensweisen unterstützt die Praxis mit Materialien, Infos und Wissen. Träger und Verbünde bekommen die Chance der inhaltlichen und finanziellen Unterstützung in Höhe von 20.000€ in der Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit.
N-Challenges für Nachhaltigkeit in der Lebensweise
Wie können neue Engagementformen und deren Umsetzung für Nachhaltigkeit in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit aussehen? Diesen Fragen geht das Projekt N-Challenges nach.
Ziel der Challenges ist, dass junge Menschen eine eigene nachhaltige Lebensweise entwickeln, austesten und sich dabei aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Kinder- und Jugendarbeit beteiligen. Umgesetzt werden können die Challenges sowohl von Einzelnen als auch in Gruppen, angesprochen sind alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit.
In sechs Themenbereichen können Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und in unterschiedlichen Settings erprobt werden. Praxisnahe Materialien, Hintergrundinfos, Impulse, Tipps & Tricks werden ebenso geboten wie auch die Chance auf finanzielle Förderung in Höhe von 20.000€ für Träger und Verbünde. Ein inhaltlicher Schwerpunkt in der Sommerzeit bildet das Thema Ernährung und Verpflegung für anstehende Ausflüge, Freizeitplanung und Ferien-programme.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Landesjugendrings BW mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW).
Zur Projektseite geht es hier.
Kontakt
Katja Hannig-Fischer
Landesjugendring BW
0711 16447 - 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!