Eingabehilfen öffnen

Praxisleitfaden zur partizipativen Gestaltung digitaler Anwendungen mit Kindern und Jugendlichen

Die Publikation beinhaltet Praxistipps, Methoden und Empfehlungen, wie Kinder und Jugendliche an der Entwicklung digitaler Anwendungen teilhaben können.


Partizipation in Verbindung mit digitalen Anwendungen ist zukunftsträchtig und bietet vielerlei sinnvolle Möglichkeiten in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aus einem Forschungsprojekt ist hierbei ein Leitfaden zur partizipativen Gestaltung digitaler Anwendungen entstanden.  

In dem Forschungsprojekt gestalteten UNICEF Schweiz und Liechtenstein, die Ostschweizer Fachhochschule und die PH Luzern partizipativ mit 6- bis 12-Jährigen eine Web-Anwendung. Sie sollte zielgruppengerecht und interaktiv über Kinderrechte informieren sowie Kinder bei der Wahrnehmung dieser Rechte unterstützen. Aus den Erkenntnissen der Forschung und den Erfahrungen aus den Workshops mit Kindern ist ein Leitfaden zur partizipativen Gestaltung digitaler Anwendungen mit Kindern und Jugendlichen entstanden.

Der Leitfaden bietet eine Einführung in Partizipation, eine Betrachtung von Partizipation in unterschiedlichen Settings, Praxistipps und Methoden.

nach oben